Unsere Studentin Sophie berichtet im Interview von ihren ersten Erfahrungen mit dem Orthobionik-Studium an der PFH und ihren Eindrücken von Göttingen. Sie befindet sich derzeit im ersten Semester.
Medizinische Orthobionik für Physiotherapeuten
Sie sind Physiotherapeut/in und möchten eine zusätzliche Qualifikation für Ihre weiteren Berufsziele erlangen?
Medizinische Orthobionik für Ingenieure und Techniker
Sie sind Ingenieur/in oder Techniker/in und suchen eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Orthetik und Prothetik, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen?
Medizinische Orthobionik für Sportwissenschaftler
Sie sind Sportwissenschaftler/in und möchten Ihre Qualifikationen im Bereich Orthetik und Prothetik erweitern? Unser Studiengang Medizinische Orthobionik für Sportwissenschaftler unterstützt Sie bei der Erlangung von zusätzlichen Qualifikationen für ihre Berufsziele. Außerdem gibt er Ihnen wertvolles betriebswirtschaftliches Know-how für eine künftige Leitungsposition.
Five facts about…Master Medizinische Orthobionik
Seit 2011 bieten wir die, in Europa einzigartigen, Studiengänge im Bereich der Orthobionik an. Das Orthobionik-Masterstudium ist zwischen den Disziplinen Medizin, Biomechanik, Ingenieurswissenschaften und BWL angesiedelt. Es befähigt die Absolventen/innen zu einer wissenschaftlich fundierten Patientenversorgung mit modernen Orthesen und Prothesen. Für den Studienstart im Wintersemester 2020/2021 sind noch freie Plätze für den Masterstudiengang Medizinische Orthobionik… Weiterlesen →
Orthobionik: Praktikum bei Ottobock Irland
Mein Name ist Jakob Geisler, ich bin im 6. Semester Orthobionik und habe eines meiner Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums bei Ottobock Irland absolviert. Zuvor hatte ich mehrere freiwillige Praktika in Deutschland absolviert, sodass ich die Freiheit des Studentenlebens nutzen wollte, um mich nicht nur in meinen fachlichen, sondern auch persönlichen und sprachlichen Kenntnissen weiterzuentwickeln.
Orthobionik: Praktikum in einem Münchener Start-up
„Ich habe mich schon lange vor dem Praktikum für das Thema additive Fertigung interessiert und sogar meine Hausarbeiten über dieses Thema verfasst. Ich sehe den 3D-Druck als eine Technologie, die höchst relevant für die Orthopädietechnikbranche ist und auch in Zukunft sein wird“, sagt Lotta Heise mit Blick auf ihr zurückliegendes Orthobionik-Praktikum.
Orthobionik: Praktikum in den USA
Größer, breiter, schneller, einfach mehr! Diese Worte sollten zum täglichen Begleiter während des Aufenthalts in den USA werden. Im 6. Semester des Orthobionik-Studiums hat Thomas Wetzelsperger ein sechswöchiges Praktikum genutzt, um sich einen langersehnten Traum zu erfüllen: das Erlebnis USA.
Orthobionik studieren – Studium Open am 02. Februar 2018
Für viele Schüler und Schülerinnen beginnt nun die Lernphase für das Abi und natürlich machen sich einige auch schon Gedanken, wie es nach der Schulzeit weitergehen soll. Fange ich eine Ausbildung an oder lieber doch ein Studium?
Mitarbeiter-Steckbrief #15: „Die Orthobionik-Managerin“
Heute fand am Zentrum für Healthcare Technology (ZHT) für unsere Othobioniker zum allerersten Mal eine Praktikumsbörse statt. Dank der Studienkoordinatorin Nadine, die das Ganze organisiert hat, hatten die Studierenden die Möglichkeit sich in kreativen Gruppenpräsentationen vorzustellen und anschließend in „Speedtalk-Runden“ mit Unternehmensvertretern unserer Partnerunternehmen (Bauerfeind, Össur, UMG & Uni Göttingen, Streifeneder, Sani Aktuell und Ottobock)… Weiterlesen →